Das Wohnprojekt K16

In unserem Wohnprojekt K16 leben fünf transidentitäre Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren. Wir schaffen mit unserem Angebot einen wertfreien Lebensraum, der durch die Bewohner/innen und das Team partizipatorisch gestaltet wird. Grundlage ist ein ganzheitlich systemischer Arbeitsansatz.

Wir legen dabei großen Wert auf eine umfassende Unterstützung zur Identitätsfindung und Stabilisierung. Dazu begleiten wir die jungen Menschen beim Erlernen von verschiedensten Fähigkeiten in alltäglichen Lebensbereichen. Wie zum Beispiel bei der Selbstversorgung, der Selbstständigkeit oder auch bei finanziellen Angelegenheiten. Die Zusammenarbeit mit Mediziner/innen, mit der Familie und anderen behördlichen Institutionen im Hinblick auf die Vernetzung ist ebenso Teil unseres Konzeptes.

Im K16 werden junge Menschen nach Rechtsgrundlage der stationären Betreuung nach §§34, 35a (zwei Plätze) und 41 SGB VIII aufgenommen, die sich in einer (schulischen) Ausbildung befinden oder diese anstreben.

Kontakt

v. Bodelschwinghsche Stiftung Bethel
Bethel im Norden
Birkenhof Jugendhilfe gGmbH
Wohnprojekt K16

Telefon: 0171 9540851
E-Mail: wgk16@bethel.de